Historisches
Zeitleiste Organisationen 2013
Basisjahr 2013
140 Jahre
- Stammzüchterei Eggersen b. Hameln, Reg.bez. Hannover, Prov. Hannover
125 Jahre
- 24.11.1888 Zuchtgenossenschaft für das Meißner Schwein (Sachsen)
120 Jahre
- 13.02.1893 Vereinigung deutscher Schweinezüchter e. V. in Berlin
110 Jahre
- 14.12.1903 Verband zur Züchtung des hannoverschen veredelten Landschweines (Hannover)
- Verband für die Zucht des veredelten Landschweines in der Provinz Sachsen (Halle/Saale)
- Schweinezucht-Genossenschaften in Norden, Aurich, Leer. Emden, Harlingerland (Sitz in Esens) und Rheiderland (in Weener) – alle preußische Provinz Hannover
105 Jahre
- Sauerländischer Schweinezuchtverein
100 Jahre
- Verband der Schweine-Stammzüchter der Provinz Brandenburg mit den Abteilungen Märkisches Edelschwein und Märkisches veredeltes Landschwein (Vors.: Ferdinand von Lochow, Petkus)
- Westpreußische Schweinezucht-Gesellschaft (Marienburg)
- Erste Schweine-Züchtervereinigung in Württemberg
- Verband der Edelschweinzüchter der Provinz Sachsen (Halle/Saale)
90 Jahre
- Erster Versuch zur Gründung eines Landesverbandes Thüringischer Schweinezüchter
85 Jahre
- Verband der Schweinezüchter im Hauptvereinsbezirk Göttingen (von der DLG nicht anerkannt)
80 Jahre
- Auflösung der Landwirtschaftskammern und Eingliederung in den Reichsnährstand (Körperschaft des öffentlichen Rechts)
65 Jahre
- Gründung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schweinezüchter (ADS) (1. Vorsitzender: E. Sprenger, Gesch.F.: Dr. Saaler)
- Zusammenführung der beiden Rassen Schwäbisch Hällisches Schwein und Angler Sattelschwein zum Deutschen Sattelschwein in Ostdeutschland
60 Jahre
- Erstmaliges Erscheinen der Zeitschrift „Schweinezucht und Schweinemast“ im Verlag M. u. H. Schaper, Hannover
- Beginn der Einzelprüfstationen in der ehem. DDR (Dummerstorf, Ruhlsdorf, Knau, Oberholz und Radegast)
55 Jahre
- 01.10.1958: Bildung der 14 Bezirkstierzuchtinpektionen (BTI) in der DDR
50 Jahre
- 01.01.1963: Eingliederung der Bezirkstierzuchtínspektionen der DDR in die Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Tierzucht Paretz b. Potsdam.
- Übertragung des Zuchtviehhandels sowie des Importes und Exportes von Zucht- und Nutzvieh an die BTI;
35 Jahre
- Zuchtschweineerzeugergemeinschaft Hoya w. V.
- Schweinezuchtverband Baden-Württemberg entsteht aus drei bisher selbständigen Zuchtverbänden – nun Einteilung in Regionen Nord(Stuttgart), Mitte(Forchheim) und Süd(Sigmaringen)
30 Jahre
- Zuchtschweinerzeugergemeinschaft (ZEG) Baden-Württemberg w. V.
- 01.01.1983:Erzeugergemeinschaft für Zuchtschweine aus dem Bereich der Zuchtverbände Hannover-Lüneburg (Uelzen) und Südhannover-Braunschweig (Northeim)
- Umstellung der letzten Projekte auf ESER-Rechentechnik beim ORZ Paretz
25 Jahre
- 01.01.1988: Umbildung der VVB in Volkseigenes Kombinat Tierzucht
20 Jahre
- Vorbereitung der BLUP-Zuchtwertschätzung in Thüringen
10 Jahre
- Niedersächsische Erzeugergemeinschaft eG (Sitz Oldenburg) als Zusammenschluss der Erzeugergemeinschaft Weser-Ems und der Hannoverschen Erzeugergemeinschaft (HEZ)